Suche
🏠
🤬 Mobbing, Belästigung und Gewalt
Gewalt zwischen Individuen / in der Ehe oder Familie

Gewalt zwischen Individuen / in der Ehe oder Familie

Gewalt ist in jeder Form durch verschiedene Gesetze verboten. Bestimmte Handlungen fallen unter Straftaten wie Drohungen, tätliche Übergriffe ohne Körperverletzung, Körperverletzungen, Vergewaltigung usw. und werden daher vom Schweizer Strafgesetzbuch geahndet. Dies gilt auch für Gewalt in der Partnerschaft (unabhängig von der Form der Partnerschaft (Ehe, eingetragene Partnerschaft oder nichteheliche Lebensgemeinschaft) und der sexuellen Orientierung) und in der Familie (gegenüber einer Tochter oder einem Sohn, einer Mutter oder einem Vater, einem Bruder oder einer Schwester …).

Gewalt sind Schläge, Handlungen, die die körperliche, psychische und sexuelle Unversehrtheit beeinträchtigen. Es sind auch Worte, Einstellungen und Verhaltensweisen, die ein Gefühl der Angst erzeugen. Diese Handlungen haben sowohl physische als auch psychologische Folgen. Das Wohlbefinden, das Selbstvertrauen, die Gesundheit, die sozialen und beruflichen Beziehungen werden beeinträchtigt.

Blockieren, gewaltsames Festhalten, Immobilisieren, Hochheben, Umklammern, Schütteln, Zerquetschen der Hand, Verdrehen des Arms, Ziehen an den Haaren, Schubsen, grobes Stossen, Kratzen, Beissen, Kneifen, Ohrfeigen, Schläge oder Tritte, Schlagen mit einem Gegenstand, Werfen eines Gegenstands gegen den anderen, Drohen oder Verletzen mit einer Waffe, Verbrennen, Ersticken, Erwürgen, Fesseln, Einschliessen.

Sexuelle Belästigung, Zwang, sich pornografisches Material anzusehen, Zwang zu Accessoires, Kleidung, Erfüllung von Fantasien, Zwang, für Fotos oder Videos zu posieren, Zwang zu unerwünschten Handlungen beim Geschlechtsverkehr (Analverkehr, Oralverkehr usw.), Nötigung auf irgendeine Weise (Gewalt, Drohungen, Schmollen, Geschenke) zu sexuellen Handlungen, Vergewaltigung, versuchte Vergewaltigung, Zwang zu sexuellen Handlungen mit anderen Partnern, Zwang zur Prostitution.

Entscheidungen der Person verneinen, verunglimpfen, herabsetzen, beleidigen, erniedrigen, ignorieren, isolieren, überwachen, belästigen, bedrohen, einschüchtern.

Wirtschaftliche Gewalt zielt darauf ab, die finanzielle Autonomie einer Person einzuschränken, um sie besser kontrollieren zu können. Beispiele: kein oder zu wenig Geld mehr für den Haushalt geben, Ausgaben für den persönlichen Lebensunterhalt verweigern, sich das Geld aneignen usw.

✉️ Kontakte

Wenn du Gewalt erlebst, dich gewalttätig verhältst oder wenn du Zeuge von gewalttätigen Situationen wirst, sprich darüber! Im Wallis gibt es kostenlose und vertrauliche Stellen, die dir zuhören, dich beraten und dich begleiten können. Hier ist eine Liste der Stellen, an die du dich je nach Situation wenden kannst.

  • Polizei: 117
  • Abteilung für Gewaltmedizin (Siders oder Rennaz)
  • Opferhilfe: 027 607 31 00

🆘 Recht auf Anzeige und Opferhilfe

Einige Straftaten werden von Amts wegen verfolgt, d. h., es ist kein Antrag erforderlich und die zuständige Behörde handelt „automatisch“, sobald sie von der Straftat Kenntnis erhält. Andere Straftaten werden hingegen nur auf Antrag verfolgt, sodass ein Verfahren nicht beginnen kann, ohne dass du einen Strafantrag einreichst.

Niemand ist jedoch verpflichtet, als Opfer einer Straftat Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Aber du hast natürlich das Recht, dies zu tun. Dazu kannst du dich z. B. von der Opferhilfe beraten lassen, die dich auf die Anzeige vorbereitet, dich über das Verfahren informiert, dir mögliche Konsequenzen aufzeigt und dich während des gesamten Verfahrens begleitet.

Wenn du Opfer von Gewalt geworden bist, hast du das Recht, besonders geschützt, betreut und unterstützt zu werden. Die Opferhilfe leistet hierbei kostenlose Hilfe.

  • Opferhilfe: 027 607 31 00

❔Weitere Themen

Habe ich das Recht, zu entscheiden, wen ich heiraten möchte? Ich bin Opfer von Gewalt in der Familie, was sind meine Rechte? Was sagt das Gesetz über den Schutz meiner körperlichen und sexuellen Integrität? Welche Risiken bestehen für mich, wenn ich als minderjährige Person gewalttätig werde? 

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Suche