Suche

Feiertag

Es handelt sich um einen zivilen oder religiösen Feiertag. Es gibt einen nationalen Feiertag (1. August) und mehrere kantonale Feiertage.

Ferien

Es handelt sich um einen Zeitraum, in dem der Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt wird und sich erholen können muss. Sie werden zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber vereinbart, aber bei Uneinigkeit hat der Arbeitgeber das Recht, darüber zu entscheiden. Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer mindestens einmal im Jahr zwei aufeinanderfolgende Urlaubswochen gewähren.

Freistellung

Hierbei handelt es sich um die Beendigung eines Arbeitsvertrags oder um einen Ruhetag.

GAV

Ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) ist ein Text, der besondere Regeln für einen Berufszweig enthält und das Arbeitsrecht ergänzt.

Kündigung

Hierbei handelt es sich um die Handlung, einen Arbeitsvertrag zu beenden.

Kündigungsfrist

Dies ist die Frist, die eingehalten werden muss, um einen Arbeitsvertrag zu kündigen.

Lohn

Dies ist die finanzielle Gegenleistung, die man für eine Arbeit erhält.

NAV

In Branchen, in denen es keinen Gesamtarbeitsvertrag gibt, kann es einen Normalarbeitsvertrag (NAV) geben. Er regelt unter anderem Fragen zu Arbeitszeiten, Ferien oder auch Kündigungsfristen. Man kann schriftlich in einem Einzelarbeitsvertrag davon abweichen.

Probezeit

Dies ist der Zeitraum zu Beginn eines Arbeitsvertrags, der es dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber ermöglicht, sich kennen zu lernen und die Arbeit zu verstehen. Sie ermöglicht es, den Arbeitsvertrag leichter und schneller zu kündigen, wenn er nicht passt.

Sozialabgaben

Dies sind Beiträge, die vom Lohn abgezogen werden und mit denen Vorteile (AHV-, Invaliden-, Witwen- oder Waisenrente oder Arbeitslosengeld usw.) erlangt werden können, wenn das versicherte Risiko eintritt.

Teilzeit

Das bedeutet, dass die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter nicht zu 100 %, sondern mit reduzierter Stundenzahl arbeitet.

Versicherung

Eine Versicherung ist ein Vertrag, bei dem der Versicherer gegen eine Prämie Geld zahlt oder ein Risiko (Unfall, Krankheit, Diebstahl usw.), das eingetreten ist, durch Sachleistungen ausgleicht.

Vertrag

Es handelt sich um eine Verpflichtung zwischen zwei oder mehreren Personen, die gegenseitige Pflichten und Verpflichtungen mit sich bringt.

Suche